Der perfekte Pizzateig

Idealerweise sollte man mit dem Teig mind. 24 Stunden anfangen, bevor man ihn benötigt. Aber keine Sorge, selbst für spontane Pizzabäcker ist der Teig geeignet. Er verliert durch eine geringere Ruhezeit einfach nur diesen leicht säuerlichen Geruch und Geschmack, den man typischerweise in italienischen Restaurants findet, schmeckt aber genauso gut. 

Zutaten für 1 kg Mehl (entspricht ungefähr 6 Pizzen):

  • 1 kg Mehl Standard 405er
  • kaltes Leitungswasser
  • Meersalz
  • 1/4 frische Backhefe

Folgende Utensilien sollten bereitstehen:

  • grosse Schüssel
  • Messbecher 
  • Küchenwaage
  • zwei kräftige Hände (es darf aber auch mit dem Rührgerät gearbeitet werden), Löffel oder Gabel
  • Brett
  • Messer
  • Pizzaofen von Pizza Company

Und los geht's:

  1. 600 g Mehl in die Schüssel geben und mit 625 ml kaltem Wasser auffüllen
  2. 1/4 frische Backhefe in die Schüssel bröseln 
  3. 40 g Salz - der Teig muss beim probieren schön salzig schmecken
  4. alles verrühren - entweder mit der Hand, dem Löffel oder der Gabel (natürlich geht auch das Rührgerät)
  5. Schüssel gut abdecken und an einem warmen Ort für ca. 20 Minuten stehen lassen
  6. Nach 20 Minuten wird der Teig für ca. 3-4 Minuten nochmals verrührt
  7. Das restliche Mehl nach und nach zugeben und immer wieder verkneten - so behält man die Kontrolle über den Zustand des Teiges. Wenn sich der Teig vom Boden der Schüssel löst und man eine Kugel damit formen kann, ist es genug Mehl
  8. Noch 1-2 Minuten weiter kneten und anschliessend wieder 20 Minuten Ruhen lassen
  9. Nach 20 Minuten die Schüssel auf den Kopf stellen und den Teig auf ein gut bemehltes Brett "fliessen" lassen
  10. Den Teig von allen Seiten mit Mehl bestäuben und nochmals kneten, um wieder eine schöne Kugel zu erhalten
  11. Den Teig in 5-6 gleich grosse Stücke schneiden - Tipp: Messer kurz in Mehl tauchen, damit es nicht am Teig kleben bleibt
  12. Die einzelnen Stücke wieder mit Mehl bestäuben und zu kleinen Kugeln formen
  13. Die einzelnen Teig-Kugeln sollten nun jeweils einzeln entweder in einer Plastikdose oder in Frischhaltefolie aufbewahrt werden, bis sie zum Einsatz kommen. Sonst kann es passieren, dass die Aussenkanten austrocknen
  14. Nun den Teig - idealerweise - für mind. 24 Stunden in den Kühlschrank packen. Falls die Zeit dafür nicht gegeben ist, dann wenigstens für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  15. Nach der Ruhezeit, Pizzateig rausholen, nochmals mit einer ordentlichen Portion Mehl durchkneten, bis ein schöner, runder Teigball entsteht
  16. Das Brett erneut bemehlen und den Pizzateig darauf ausbreiten
  17. Dazu mit den Händen von innen nach aussen auf den Teig drücken, so dass aussen ein Rand entsteht
  18. Der Teig ist nun bereit zum belegen

 

Alle Rezepte